Lotti Härdi

Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang

lake-696098_1920 (Foto: TomMarc auf pixabay)

Regelmässig schreibt hier jemand vom Pfarrteam Rein einen besinnlichen Text in der Corona-Zeit. Hier das Wort zur aktuellen Woche.
Matthias Fuchs,







Psalm 113

1 Hallelujah.
Lobt, ihr Diener des HERRN, lobt den Namen des HERRN.
2 Der Name des HERRN sei gepriesen von nun an bis in Ewigkeit.
3 Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobt der Name des HERRN.
4 Der HERR ist erhaben über alle Nationen und seine Herrlichkeit über die Himmel.
5 Wer ist dem HERRN gleich, unserem Gott, der hoch droben thront,
6 der tief hinunterschaut auf Himmel und Erde!
7 Der aus dem Staub den Geringen aufrichtet, aus dem Kot den Armen erhebt,
8 um ihn neben Edle zu setzen, neben die Edlen seines Volkes.
9 Der der Unfruchtbaren Hausrecht gibt als fröhliche Mutter von Kindern. Hallelujah.




Liebe Leserinnen und Leser

Der Wochenpsalm ruft uns dazu auf, Gott zu loben, vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang. Wir, die wir loben, werden als Diener und Dienerinnen oder als Knechte und Mägde bezeichnet. Die lateinische Übersetzung allerdings spricht von „pueri“, von Kindern. „Laudate pueri Dominum“. Lobt, ihr Kinder Gottes, den Herrn. Aus der Tiefe, aus Niedrigkeit erklingt hier Gesang und Musik und findet den Weg nach oben.

Auch unsere Blicke gehen dabei nach oben, hinauf zu ihm, der von sehr weit oben herabschaut auf Himmel und Erde, also über dem und nicht im Himmel thront. Trotz dieser vermeintlich unglaublich grossen Distanz kümmert er sich gerade um die Niedrigsten. Er erhöht und sorgt für Ausgleich. Unfruchtbare werden fruchtbar, Arme und Elende werden neben Erhabene gesetzt. Das Lob vom Aufgang der Sonne an erklingt dafür.



Der Psalm 113 (oder 112, je nach Zählung) ist als Lobpsalm viel vertont worden, vor allem mit den lateinischen Worten als "Laudate pueri". Lassen Sie sich durch die Woche hindurch von dieser Vielfalt begleiten:

Montag: Ein schlichter vierstimmiger Kanon in Coronabesetzung zum Wochenanfang: » Vom Aufgang der Sonne

Dienstag: » Griechisch-orthodoxer Psalmgesang

Mittwoch: » Worship mit Jason Silver

Donnerstag: » Mozarts "Laudate Pueri" aus den Vesperae Solennes

Freitag: » Felix Mendelssohn hat das "Laudate Pueri" für Frauenchor vertont.

Samstag: » Georg Friedrich Händel macht aus dem "Laudate Pueri" ein grosses mehrsätziges Werk.



Bereitgestellt: 08.06.2020                 Datenschutz
aktualisiert mit kirchenweb.ch